Impressum Datenschutzerklärung

Die richtige Planung für die Vermögensberatung – Strategien zur Reduzierung der Steuerlast

11.08.2025

Eine durchdachte Vermögensplanung ist der Schlüssel zur steueroptimierten Vermögensübertragung – sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmer. Wer rechtzeitig handelt, kann erhebliche steuerliche Belastungen vermeiden und sein Vermögen gezielt sichern und weitergeben. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen wie Schenkung, Erbschaft, Unternehmensnachfolge und die optimale Nutzung von Freibeträgen.

Besonders bei größeren Vermögen sollte die Übertragung nicht auf einen Schlag, sondern stufenweise und frühzeitig erfolgen. Denn: Schenkungs- und Erbschaftsteuerfreibeträge können alle zehn Jahre erneut genutzt werden. So lassen sich große Vermögenswerte mit einer langfristigen Strategie steuerfrei übertragen – etwa auf Kinder oder Enkelkinder.

Welche steuerlichen Strategien stehen zur Verfügung?

Privatpersonen und Unternehmen haben verschiedene, teils ähnliche Möglichkeiten, Vermögen steuerlich optimiert zu übertragen. Zentral ist die Nutzung von Freibeträgen – z. B. 500.000 € bei Ehepartnern und 400.000 € bei Kindern, alle zehn Jahre erneut nutzbar. Eine vorweggenommene Erbfolge durch frühzeitige Schenkungen kann die Erbschaftsteuer deutlich senken. Häufig wird dabei ein Nießbrauchrecht vereinbart, um weiterhin Einkünfte aus dem Vermögen zu erhalten. Auch Familiengesellschaften oder Stiftungen bieten langfristige steuerliche Vorteile und sichern gleichzeitig Kontrolle über das Vermögen. Bei der Unternehmensnachfolge ermöglichen §§ 13a/13b ErbStG eine weitgehende Steuerbefreiung für Betriebsvermögen – bis zu 100 %, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Wer Immobilien mit Nießbrauchvorbehalt überträgt, senkt den steuerlichen Wert und schafft Flexibilität.

Fazit: Eine professionelle steuerliche und rechtliche Beratung ist unerlässlich, um die besten Gestaltungsmöglichkeiten zu nutzen und Risiken zu vermeiden.

Vorteile durch gezielte Vermögensplanung

Die professionelle Vermögensberatung mit Fokus auf steuerliche Optimierung bringt zahlreiche Vorteile mit sich – für Vermögensinhaber wie auch für ihre Nachkommen oder Erben:

  • Steuerersparnis: Reduzierung oder vollständige Vermeidung von Schenkungs- und Erbschaftsteuer.
  • Vermögenserhalt: Schutz vor Zersplitterung oder ungewollter Veräußerung durch strukturierte Planung.
  • Flexibilität: Gestaltungsspielräume durch Nießbrauch, Teilübertragungen und steuerfreie Freibeträge.
  • Rechtssicherheit: Vermeidung von Konflikten durch klare Regelungen im Erb- oder Gesellschaftsvertrag.
  • Nachfolge sichern: Insbesondere bei Familienunternehmen können Nachfolgelösungen nachhaltig und steuerlich effizient gestaltet werden.

Die richtige Planung macht den Unterschied. Ob Immobilie, Geldvermögen oder Unternehmensanteile – wer frühzeitig mit einer durchdachten Vermögensstrategie ansetzt, kann erhebliche Steuervorteile realisieren und gleichzeitig die Kontinuität der Vermögenswerte sichern. Eine professionelle Vermögensberatung unter Einbeziehung steuerlicher Aspekte ist dabei der Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung.